Helfende gesucht!
Fünf Tage, 1.500 Veranstaltungen, viele tausend Gäste aus ganz Deutschland – damit beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover im kommenden Jahr alles reibungslos läuft, werden rund 5.000 ehrenamtliche Helfende gesucht… …und daher suchen wir dich! Ab sofort suchen wir engagierte, motivierte und zuverlässige Helfende, die uns beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover 2025 unterstützen möchten. Die Aufgaben, die Helfende während des Kirchentages übernehmen, sind vielfältig: Von der Betreuung von Infopunkten, der Frühstücksausgabe für mehrere hundert Menschen über Ordnerdienste bei Veranstaltungen bis hin zu Kurierdiensten mit Fahrrad, Lastenrad, Auto oder LKW – für fast alle Interessen ist etwas dabei.
Wenn du Freude daran hast, Menschen dabei zu helfen, den Weg zu ihren Veranstaltungen zu finden oder es dir Spaß macht in einem fröhlichen Team Essen auszugeben, dann melde dich bitte umgehend bei uns! Jede und jeder ist als Helfer beim Kirchentag willkommen: alle können dabei sein und ihre Stärken einbringen, mit anpacken und gemeinsam Großes schaffen. Für alle Menschen, die helfen wollen, gibt es die richtige Aufgabe. Auch du findest dort sicherlich eine spannende und sinnvolle Tätigkeit mit tollen Leuten. Im Gegenzug bietet der Kirchentag ein unvergleichliches Gemeinschaftserlebnis und direkten Einblick hinter die Kulissen eines fünftägigen Großevents. Und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und Erfahrungen zu sammeln.
Helfendeneinsätze dauern in der Regel sechs bis acht Stunden pro Tag und bieten gleichzeitig flexible Einsatzzeiten. Wer auf dem Kirchentag mithelfen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein. In Gruppen sind auch Anmeldungen ab 16 Jahren möglich. Die Freiwilligen dürfen neben ihrer Einsatzzeit kostenlos an den Veranstaltungen des Kirchentages teilnehmen. Alle erhalten während ihrer Einsätze Verpflegung und ein Helfenden-T-Shirt. Auswärtige Helfende werden kostenfrei in einem Gemeinschaftsquartier untergebracht. Außerdem wird es für sie während des Kirchentages spezielle Angebote und Austauschmöglichkeiten geben. Für ihre Einsätze und Aufgaben werden die Ehrenamtlichen gezielt geschult und erhalten einen Nachweis über ihr Engagement.
Interessiert oder du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns unter hanswerner.ludwig@ekvw.de oder unter Tel: 02361-206 104.
Geringfügige Beschäftigung für den Offenen Kindertreff Pödinghausen gesucht!
Die Kirchengemeinde Enger sucht eine neue Kraft für ihren Offenen Kindertreff im Gemeindezentrum Pödinghausen. Beginn ist nach den Osterferien oder später. Der Kindertreff hat jeden Donnerstag (an Schultagen) von 16-18 Uhr geöffnet. Die Geringfügige Beschäftigung umfasst 2,25 Wochenstunden, da auch die Zeiten für Vor- und Nachbereitung einbezogen sind. Zum Kindertreff kommen jeweils ca. 10 Kinder im Grundschulalter. Das Angebot ist vernetzt mit unseren anderen Angeboten für Kinder. Wir freuen uns über Interessierte! Am Besten direkt im Jugendbüro Enger bei Jugendreferent Matthias Bruns melden.
Anerkennungspraktikant in unserer Jugendarbeit
"Hallo, ich bin Julian Wippersteg. Ich bin 26 Jahre alt, komme aus Kirchlengern und mache zurzeit eine Ausbildung zum Gemeindepädagogen, welche ich voraussichtlich im Dezember 2025 erfolgreich abschließen werde. Meine dafür vorgesehene Praxiszeit darf ich seit Dezember 2023 sowohl im Zebra als auch in der Evangelischen Jugend Enger absolvieren. Den theoretischen Teil meiner Ausbildung absolviere ich am Bildungscampus Malche in Porta-Westfalica. Die Malche ist ein pädagogisches und theologisches Berufskolleg, bei welcher ich bereits zuvor meine Erzieherausbildung beenden konnte. Meine Aufgabe ist hauptsächlich Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem helfe ich bei der Planung und Durchführung verschiedener Projekte, wie zum Beispiel dem Mini-Escape Room auf dem Kirchentag. Ich freue mich darauf, euch kennen zu lernen."
Julian