Werwolfabend 2025
Am Freitag den 28.03. öffnete das Gemeindehaus in Enger-Mitte um 18 Uhr seine Türen für den jährlich stattfindenden Werwolfabend. Zum Start in den Abend gab es eine kleine Andacht vom Jugendreferenten Matthias Bruns zum Bibeltext 1.Korinther 12, 1-6. Musikalisch begleitet wurde diese Andacht von Michael Schotte, dem Jugendreferenten aus Spenge. Danach wurden die insgesamt 30 Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt und die Spiele haben begonnen. Da es auch etwas zu gewinnen gab, konnte man in den beiden Gruppen Punkte erspielen. Man konnte bis zu drei Punkte pro Spiel holen. Einen Punkt bekam man, wenn man zum Siegerteam gehörte, selbst aber in einem Spielzug ausschied. Wenn man ein Spiel gewann ohne auszuscheiden bekam man zwei Punkte und sogar drei Punkte, wenn man der letzte verbleibende Mitspielende im Team war. Zur Pause gab es dann Snacks, verschiedene Getränke und für den großen Hunger Pizzabrötchen sowie Hotdogs. Auch zwischen den Runden konnte sich daran bedient werden. Die fünf Spieler*innen mit den meisten Punkten gewannen als Preis das Spiel selbst oder eine Erweiterung davon.
Mitarbeitendenwochenende 2025
Das Mitarbeitendenwochenende 2025 fand im Zeitraum vom 21. bis zum 23.03. im CVJM-Heim in Hüde-Burlage statt. Die Gruppe bestand aus sieben Mitarbeitenden und vier Ehrenamtlichen, welche zurzeit noch im Mitarbeitenden-Ausbildungskurs (MAus-Kurs) sind. Über das Wochenende verteilt wurde von jeder/m mindestens ein Gruppenspiel moderiert und angeleitet. Darüber hinaus gab es noch mehrere Teamspiele mit dem Fokus auf Kommunikation. Samstagnachmittag gab es auch einen Spaziergang zum Dümmer See. Des Weiteren wurden die 17 Grundsätze des aktuellen Leitbildes auf ihre Aktualität überprüft und im Anschluss daran Schlussfolgerungen aufgeschrieben, welche sich aus der Überprüfung ergeben haben.
Jugendkirchentag 2025
Am 26. Januar 2025 öffnete die Erich-Kästner-Gesamtschule Bünde ihre Türen für unseren Jugendkirchentag. Mit dabei waren etwa 530 Konfis und ca. 40 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Regionen des Kirchenkreises Herford. Zu Beginn gab es einen kurzen Gottesdienst mit Livemusik und einer Predigt zum Motto des Jugendkirchentages: „Alles gut?!“. Danach hatten die Konfis Zeit bei verschiedenen Aktivitäten mitzumachen und dabei Stempel zu sammeln. Wer alle Stempel gesammelt hat, konnte an einem Gewinnspiel teilnehmen. Unter den Aktivitäten war für jeden etwas dabei. Es gab unter anderem die Möglichkeit, beim Bogenschießen teilzunehmen, ein Quiz zu absolvieren oder Mario-Kart zu spielen. Für alle Rätselfreunde gab es auch das Exit-Game der Evangelischen Jugend Enger. Gegen 16 Uhr gab es dann nochmal einen gemeinsamen Abschluss im Forum der Schule.
Dümmerfreizeit
Am ersten Novemberwochenende fand die Dümmerfreizeit 2024 statt. 46 Kinder und acht Mitarbeitende fuhren für ein Wochenende ins Jugend- und Freizeitheim Dümmerlohausen. Dieses Mal sogar besonders lange, da der Feiertag am Freitag genutzt wurde, um früher abzufahren. Es gab wieder zahlreiche Kreativ- und Spielangebote. Der Freitagabend wurde von einer Nachtwanderung abgeschlossen. Höhepunkt der Freizeit ist immer der Bunte Abend am Samstag, bei dem Kinder wie Mitarbeitende bei Tanz, Theater, Comedy und Akrobatik zeigen, was sie können.
Silent disco
Reformation feiern! Das sollten wir viel häufiger tun. Und bunter. Daher lud die Ev. Ju Enger im Anschluss an den Reformationsgottesdienst zu einer silent disco in die Stiftskirche ein. Mittels 30 Kopfhörern (die bald vergriffen waren) konnte man zwischen drei Kanälen die Musik auswählen, die am besten gefiel oder am besten tanzbar war.
Kinderbibelwoche
Vom 14. bis 18. Oktober fand unter dem Motto „Achtung: Entflammbar!“ die Kinderbibelwoche mit 19 Kindern und vier Mitarbeitenden statt. Zu fünf Geschichten aus dem neuen Testament wurde viel gesungen, gespielt und gebastelt. Jeder Tag bot ein besonderes Highlight: So standen auch Besuche der Maiwiese, der Stadtbücherei, des Zebras und der Stiftskirche auf dem Plan. Abgeschlossen wurde die Kinderbibelwoche mit einer gemeinsamen Stunde mit den Eltern der Kinder.
Spielfest
Am 14. September fand auf dem Heckewerthplatz das dritte Spielfest der Ev. Jugend Enger statt. Es kamen wieder über 100 Kinder, um von der Riesenrutsche zu rutschen, gegeneinander im Time-Run anzutreten oder auf einer traditionellen Hüpfburg zu toben. Neu im Programm waren dieses Jahr der Löwen-Kriechtunnel und die Gladiatoreninsel. Auch einige Erwachsene hatten ihren Spaß. Gastronomisch wurde die Ev. Ju dabei vom Unverpackt-Laden unterstützt. Wir danken der Stadt für die Bereitstellung des Platzes für diese tolle Veranstaltung!
Ferienspiele in Pödinghausen
Direkt zu Beginn der Sommerferien fanden im Gemeindezentrum Oldinghausen/Pödinghausen die diesjährigen Ferienspiele der Ev. Jugend Enger statt, an denen 47 Kinder aus ganz Enger teilnahmen. Gemeinsam hörten wir die Geschichte von Lena, die mit der Familie ihrer Freundin Alma Pessach feiert, und erfuhren, dass Jüdinnen und Juden an Pessach den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten feiern. Bei einer Fotorallye in und um das Gemeindezentrum sowie an verschiedenen Stationen konnten im Laufe der Woche alle ihr Können unter Beweis stellen. Die Kinder bemalten Steine, aus denen Fotoständer gebastelt wurden und gestalteten Insektentränken sowie Blumentöpfe. Für viele zählten der Ausflug in den Potts Park am Mittwoch und die Übernachtungsaktion am Donnerstag zu den Highlights der Woche. Wir danken allen, die zu unserer schönen und ereignisreichen gemeinsamen Woche beigetragen haben.
Ein Dankeschön geht an die Leitung Jana Finzel und ihrem ehrenamtlichem Team der Ev. Jugend Enger.
Ferienaktion Osterweg 2024
Am 26. März veranstaltete die Evangelische Jugend Enger den Bau eines Osterweges in Oldinghausen-Pödinghausen. Los ging es mit zwei Kennlernspielen. Danach ging es in den Wald, wo die insgesamt sieben Kinder Material für ihren individuellen Osterweg gesammelt haben. Anschließend hatte jedes Kind die Möglichkeit mit den Materialien aus dem Wald und anderen Bastelutensilien ihren eigenen Kreuzweg zum mit nach Hause nehmen zu gestalten. Danach gab es in der Pause die Möglichkeit sich an Keksen und heißem Kakao zu bedienen. Nach der Pause konnten die Kinder entweder draußen einen großen Osterweg bauen oder auf dem Gelände Fangen und Verstecken spielen.
Spendenübergabe für die Ferienspiele
Für die Finanzierung der Ferienspiele ist die Ev. Ju neben den Zuschüssen der Stadt und den Teilnahmebeiträgen immer auch auf Spenden angewiesen. Daher freuen wir uns sehr, wieder von der Tannenbaumsammlung verschiedener Ortsgruppen und -vereine aus Oldinghausen-Pödinghausen vom 7. Januar profitieren zu können. Die dabei für uns gesammelten 750,-€ kommen vollständig unseren Ferienspielen zu Gute. Den Check nahmen Jugendreferent Matthias Bruns und Jana Finzel, die Leiterin der Ferienspiele, entgegen und dankten dabei dem Löschgruppenführer Maik-Oliver Häusler.
Spendenübergabe
Wir konnten dieses Jahr von einer Spende des second-hand-Marktes Westerenger profitieren. Mit 300€ wurde die Kinderfreizeit nach Dümmerlohausen unterstützt. Wir sagen herzlichen Dank! So können wir die Teilnahmebeiträge vertretbar halten und für einen guten Betreuungsschlüssel sorgen.
Ev. Ju Enger beim Adventsbummel
Dieses Jahr waren wir wieder auf dem Adventsbummel vertreten. An unserem Stand haben wir zu leckeren Waffeln eingeladen und sind mit vielen netten Menschen ins Gespräch über unsere Angebote gekommen. Vielen Dank auch für die Spenden, die bei der Gelegenheit für unsere Jugendarbeit hinterlassen wurden! Nächstes Jahr sind wir sicherlich wieder zugegen.
Wandertag
Der diesjährige Wandertag der Ev. Jugend fand am 23. September statt und führte uns den Dreitürmeweg bei Melle entlang. Nachdem die Autos am Weberhaus zurückgelassen waren, wanderten wir durch das Zwickenbachtal auf die Ottoshöhe und von dort über die Friedenshöhe zur Diedrichsburg. Die Wildschweine im dortigen Tierpark sind leider weg, aber dennoch lies die Speisekarte des Weberhauses im Anschluss keine Wünsche offen. Für den Weg gab es neben dem sicheren Tritt noch andere Aufgaben wie bestimmte Dinge (auf Fotos) zu sammeln und über bestimmte Impulsfragen nachzudenken.
Kanu-Ausflug
Am 2. September machten sich zehn Mitarbeitende auf den Weg zu einem Kanu-Ausflug auf der Lippe. Unterstützt wurden wir dabei von Tourguides aus der Ev. Jugend Bielefeld, welche uns auch die dafür notwendigen Kanus auslieh. Wir stiegen am Gut Lippesee bei Paderborn ein und befuhren die Lippe bis zum Römerlager bei Delbrück. Von unseren fünf Kanus sind unterwegs auch nur zwei gekentert. Zufrieden mit dieser Quote beschlossen wir beim anschließenden Pizza-Essen im nächsten Jahr eine längere Strecke anzugehen.
Jugendfreizeit nach Lanterna
Lanterna ist ein großer, premium Campingplatz an der westlichen Küste Istriens (in Kroatien). Vom 30. Juni bis zum 12. Juli fuhr ein fünfköpfiges Team der Ev. Jugend Enger mit 30 Jugendlichen im Alter von 14-16 Jahren dorthin. Der großzügig ausgestattete und weitläufige Campingplatz bot viele Möglichkeiten zum Schwimmen, Sport treiben, Eis essen, Tretboot fahren und für Spaziergänge am Strand. Zum Programm gehörten auch Gruppenaktivitäten wie Spiele, Quiz, Kreativangebote und die abendlichen Andachten. Gegen einen möglichen Lagerkoller dienten die Tagesausflüge in den Wasserpark Istralandia und die Altstädte von Pula und Porec.
Jetzt war die Zeit! Gruppenfahrt zum Kirchentag in Nürnberg
Vom 7. bis 11. Juni fand unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ der Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Es war der erste Kirchentag, der nach 2019 wieder physisch stattfinden konnte. Wir fuhren mit 78 Personen aus dem Kirchenkreis Herford, darunter 20 alleine aus Enger, in zwei Reisebussen nach Nürnberg. Untergebracht waren wir vor Ort in einer Schule, wo es morgens auch ein Frühstück gab. Das reichhaltige Programm des Kirchentages bot etwas für jedes Interesse: Bibelarbeiten, Konzerte, Workshops, Diskussionsrunden, Vorträge, Offenes Singen, Gottesdienste, Gedenken, Führungen, Mitmachaktionen u.v.m. Darüber hinaus bot die Stadt Nürnberg mit ihren eigenen Angeboten ein attraktives Ambiente, um zwischendurch die Seele baumeln zu lassen.
Cafeteria auf dem Kirschblütenfest
Am 29. April fand nach vierjähriger Pause endlich wieder die Cafeteria der Evangelischen Jugend im Rahmen des Kirschblütenfestes statt. Bei ca. 300 herausgegebenen Stück Kuchen und mehr als 500 Tassen Kaffee ließen es sich die Besucher*innen unseres Cafes schmecken und gönnten sich eine erholsame Pause vom Trubel des Kirschblütenfestes. Der Höhepunkt des Tages war der Besuch unserer Kirschblütenfee zusammen mit dem Bürgermeister und den Vertreter*innen der Partnerstadt Lichtenstein. Gefreut hat uns auch, dass einige der Schaustellerinnen ihre Pause nutzen, um bei uns einzukehren. Am Sonntag übernahm die Kantorei Enger-Mitte die Bewirtung und setzte die Cafeteria fort. Wir sagen Danke für den Besuch, die netten Gespräche und die Spenden, mit denen unsere Jugendarbeit unterstützt wurde.
Erste Teenie-Freizeit war ein voller Erfolg
Es verbrachten 27 Jugendliche im Alter von 11-13 Jahren mit einem Team aus drei erfahrenen und drei jüngeren Teamer*innen ein wunderschönes Wochenende im CVJM-Freizeitheim Wilhelm-Schmitter-Haus Burlage. Das Wochenende vom 3. bis 5. März wurde im Rahmen der MAUS-Ausbildung als Praxisteil geplant und angeboten. Das Haus bittet viele Möglichkeiten draußen aktiv zu sein, wie z.B. einen Bolzplatz und eine Lagerfeuerstelle, welche unseren Samstagabend krönte. Innen im gemütlichen Sofa-Raum konnten Gruppenspiele erlebt werden. Die Mahlzeiten wurden gemeinsam eingenommen und am Samstagmorgen wurde es kreativ. Sonntag nach dem großen Putzen ging es leicht verzögert, aber gut gelaunt, zurück nach Enger. Die erste Stunde Schlaf wurde von einigen schon auf der Fahrt nachgeholt. Schlussendlich scheint der Auftakt geklappt zu haben, ob nächstes Jahr eine Fortsetzung angeboten wird, muss demnächst besprochen werden.
Weihnachtsbäckerei und -bastelei
Am 15. Dezember fielen zwölf Kinder ins Gemeindehaus an der Stiftskirche ein. Dort wurden Kekse gebacken und verziert sowie Kekshäuser durch Zuckerguß gebastelt. Gebastelt wurden außerdem noch kleine Nikoläuse für den Weihnachtsbaum, Schneemänner als Fensterdeko und Schachteln zum Einpacken der ganzen neuen Mitbringsel. Nach zwei Stunden wurden die zufriedenen Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt.
Ausflug zur Spiel 2022
Am 7. Oktober machten wir uns auf den Weg zu einem Ganztagesausflug zur Spiel 2022 in Essen, der weltweit größten Messe für Gesellschaftsspiele. Dort boten sich uns viele Einblicke in die Neuheiten des Spielemarktes und wir deckten uns auch mit neuen Spielen für unsere Kinder- und Jugendarbeit ein.
Waldaktionen in Pödinghausen
Am 11. und 13. April tummelten sich jeweils ein Dutzend Kinder im Wald hinter dem Gemeindezentrum OlPö. Dort wurde auf spielerische Weise der Wald erkundet. Dabei entstanden ein Laubsofa und ein Barfußparkour. Gehen Sie mal selbst dort auf Erkundungstour, vielleicht können Sie Beides noch wiederfinden!
Die Ostergeschichte aus LEGO - Ein Kooperationsprojekt mit der Grundschule Enger
Am 29. und 30. März besuchten zwei Grundschulklassen aus Enger das Gemeindehaus an der Stiftskirche. Gemeinsam mit Jugendreferent Matthias Bruns wurde die Ostergeschichte aus LEGO nachgebaut und bunte Hintergründe dazu gestaltet. Die sehr anschaulich gewordene Ausstellung wurde im Anschluss in der Grundschule für den Unterricht genutzt. Hier sind Fotoaufnahmen aus der Ausstellung zu sehen, die uns von Sylvia Biermann-Landwehr zur Verfügung gestellt wurden.
Mitarbeitendenseminar 2021/2022
Geschichten erzählen am Dümmer war vom 11. bis 13. März angesagt. Neun neue Mitarbeitende fuhren mit einem Team der Ev. Jugend ins CVJM-Heim am Dümmer. Dort gab es neben Methoden und Übungen rund um unser Thema auch viel Zeit zum Entspannen und um dem Alltag zu entfliehen. Endlich konnten wir auch wieder gemeinsam Kochen und Essen, was für uns wichtige Bestandteile unseres Gruppenlebens sind.
Krippenspielfilm 2021
Im November 2021 beschlossen Pfarrer Stephan Horstkotte und Jugendreferent Matthias Bruns ein Krippenspiel zu verfilmen. Ursprünglich sollte es an Heiligabend in der Kirche Westerenger gezeigt werden. Ein klassisches Krippenspiel mit vielen Darstellern, aber dafür mit Maske und ggf. schlecht zu verstehen, konnten wir uns nicht vorstellen. Also sollte ein Film her.
Nachdem der Präsenzgottesdienst abgesagt wurde, stellte sich das rückblickend als guter Entschluss heraus. Somit können wir unser Krippenspiel dennoch der Gemeinde zeigen. Wir bedanken uns bei den mitmachenden Konfirmand:innen und Katechumen:innen aus Westerenger sowie Enger-Mitte und bei der Mutter, die kurzfristig eingesprungen war.
Ab Heiligabend, 15 Uhr, ist hier unser Krippenspielfilm zu sehen.
Auschwitz - und zurück (!)
Vom 11.-16. August 2021 reiste eine Reisegruppe der Ev. Jugend Enger zu den Gedenkstätten in Auschwitz, Birkenau und Krakau. Nach einer inhaltlichen Vorbereitung in Enger machte man sich am 11. August trotz des Lokführerstreiks der GdL auf den Weg nach Oswiecim in Polen. Untergebracht waren wir in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oswiecim.
Dort besuchten wir zunächst einen Workshop bei der Bildungsreferentin der IJBS, um eine einheitliche Wissensbasis für den Besuch der Gedenkstätten zu schaffen. Den Kern der Gedenkstättenfahrt bildeten die Führungen über das Gelände der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau. Die dort gewonnenen Eindrücke verarbeiteten wir in Texten, Bildern und widerum in einem von der IJBS angebotenem Workshop. In Krakau besuchten wir das Museum in der ehemaligen Deutschen Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler und die Mauer des ehemaligen Ghettos Podgorze.
Der letzte Tag stand im Fokus des jüdischen Lebens in der polnischen Stadt Oswiecim sowie in den verschiedenen Ländern Europas bis zum Einmarsch der Nazis. So erfuhren wir, dass es damals in Oswiecim zwanzig Synagogen für die 7.000 jüdischen Einwohner gab. In den Sonderausstellungen von Auschwitz informierten wir uns, woher die 1,3 Millionen Gefangenen Auschwitz-Birkenaus gegen ihren Willen hergebracht worden waren und wie sie bis zu ihrer Deportation dort gelebt hatten.
Die Gedenkstättenfahrt schärfte unsere Wahrnehmung für Diskriminierung und unsere Wertschätzung des eigenen Lebens sowie unserer Rechte und Freiheit. Im Gegensatz zu mehr als einer Million anderer Menschen durften wir schließlich aus Oswiecim wieder zurück nach Hause fahren.
„Wickie auf den Spuren der Umweltsau“
- von Nina Husemann -
Umweltverschmutzung, Nachhaltigkeit, Recycling…
Das sind Begriffe, die wir alle kennen. Aber irgendwie sind sie doch ziemlich alltäglich geworden und gerade für Kinder relativ abstrakt und schwer zu begreifen.
Am Samstag, den 19. Juni 2021, hatten 26 Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren die Gelegenheit, diese Thematik auf spielerische Weise zu erfahren. Zusammen mit „Wickie“ (aus der gleichnamigen Kinderserie) jagten die Kinder im Rahmen einer inszenierten Schnitzeljagd eine „Umweltsau“, die den ganzen Wald mit Müll verschmutzt hatte.
Die Müllspur führte die Kinder zu der „Umweltsau“ (von einer Teamerin der Ev. Jugend gespielt), die daraufhin zum Guten bekehrt wurde. Nun wissen die Umweltsau und die Kinder darüber Bescheid, warum Müll nicht in den Wald, sondern in den Mülleimer gehört… und nicht zuletzt, dass jeder dazu beitragen kann, sich und auch andere von Umweltverschmutzung abzuhalten.
In einem großen Sack wurde der Müll gesammelt. Jedoch wurde dieser nicht sofort entsorgt, sondern zu Neuem gemacht! So wurden aus alten Eierkartons z.B. Blumentöpfe, Kressebeete und selbst designte Insektenhotels. Ausrangierte Korken ließen sich zu Korkmännchen machen und Toilettenrollen fanden als Stifthalter einen neuen Zweck.
Der Aktionstag bereitete sowohl den Kindern, als auch den Teamerinnen der Evangelischen Jugend viel Freude und neue Erkenntnisse und sensibilisierte alle für die Verantwortung, die wir für unsere Umwelt tragen.
Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden
Die Ev. Jugend im Kirchenkreis Herford ludt dieses Jahr zu einer besonderen Fasten-Challenge ein. In jeder Woche der Fastenzeit wurde eine Challenge an sechs teilnehmende Regionen gestellt, die vor Ort und corona-konform durchgeführt wurden. Dabei ging es nicht um größtmöglichen Verzicht, sondern um Gewinn von Kreativität, Spaß und Gemeinschaft - eben Spielraum!
Jeden Mittwoch trafen wir uns in einem Online-Meeting, um uns gemeinsam die erfüllten Challenges anzugucken und über die Nächste zu sprechen. Dabei sind viele tolle Lösungen entstanden, die z.T. auch auf den Instagramkanälen der teilnehmenden Regionen zu sehen sind.
Sommerferienprogramm der Ev. Jugend Enger erfolgreich beendet
Am vorletzten Ferientag ging das Sommerferienprogramm der Evangelischen Jugend Enger zu Ende. Bei den 14 verschiedenen Veranstaltungen freuten sich Jugendreferent Matthias Bruns und sein Team von ehrenamtlichen Jugendmitarbeitenden über insgesamt 137 Teilnehmende. Erstmalig hat die Evangelische Jugend Enger ein Sommerferienprogramm mit verschiedenen Angeboten auf die Beine gestellt. Die Planung musste kurzfristig stattfinden und ständig an die aktuelle Coronaschutzverordnung angepasst werden. Trotz aller Umstände ist ein vielseitiges Programm gelungen, bei dem alle Beeiligten viel Spaß hatten. Das Programm reichte dabei von Bastelangeboten über Geländespiele bis hin zu ruhigen Filmabenden. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die Kreativwerkstatt zu Beginn der Ferien und die Mitarbeiterjagd am Ende. Das Programm wurde mit der Unterstützung von 20 Mitarbeitenden aus der Ev. Jugend Enger umgesetzt. Entstanden ist das Sommerferienprogramm aus einer Not heraus: Die Kinder- und Jugendfreizeiten des Kirchenkreises Herford mussten abgesagt werden und stattdessen entstanden in seinen Regionen Angebote für Kinder und Jugendliche vor Ort.
Start des Sommerferienprogramms gut gelungen
In der ersten Ferienwoche nahmen an den neun Veranstaltungen der Evangelischen Jugend Enger insgesamt 98 Kinder teil. Auch die drei Fotorallies in Enger, Pödinghausen und Westerenger erfreuten sich großer Beliebtheit. "Die Kinder brauchten dringend eine Abwechslung zu den Beschäftigungen zu Hause," so Jugendreferent Matthias Bruns, "deswegen haben wir ein buntes Programm mit verschiedenen Bewegungs- Kreativ- und Entspannungsangeboten für sie entwickelt". Unterstützt wurde Jugendreferent Bruns dabei von elf Mitarbeiter*innen der Ev. Jugend Enger. Nachdem die Auslandsfreizeiten und Ferienspiele corona-bedingt ausfallen mussten, möchte die Ev. Jugend mit dem aktuellen Sommerferienprogramm eine kurzfristige Alternative anbieten. Die meisten Anmeldungen gab es bislang für die Kreativwerkstatt, die im Gemeindehaus in Pödinghausen stattfand. „Wir haben die Kreativwerkstatt fünfmal angeboten, um den aktuellen Corona-Bedingungen für unsere Jugendarbeit nachkommen zu können und gleichzeitig möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Die Kinder haben sich gefreut, endlich wieder mit anderen Kindern zusammen zu Basteln, zu Malen und kreativ zu werden“, so die ehrenamtliche Mitarbeiterin Jana Finzel.
Osterwege aus Enger
Uns haben 13 Osterwege von Familien aus Enger für unsere Osterweg-Challenge erreicht. An dieser Stelle präsentieren wir ihre Osterwege. Durch Klicken auf die Fotos werden sie vergrößert angezeigt. Die drei schönsten Osterwege wurden mit einem Gutschein für unsere geliebte Eisdiele Degrassi bedacht.